
Die prämierte Zeitschrift versteht sich als professionelle Zeitschrift für christliche Pädagogen. Ein umfassendes Archiv inklusive einer Suchfunktion machen eine Menge an hilfreichen Artikeln verfügbar. Seit Beginn des Jahres ist die Zeitschrift nur noch digital verfügbar und wird nicht mehr gedruckt. Mittlerweile ist sie auch als App für iOS und Android verfügbar.
AMiCUS ist der Dachverband adventistischer Studenten weltweit. Unter diesem Label werden Konferenzen und Symposien veranstaltet. Als hauptsächliches Verbindungsorgan wird aber vor allem die Zeitschrift (Dialogue) verstanden.
Die Zeitschrift Dialogue richtet sich an Studenten sowie Alumni und greift wissenschaftliche sowie geistliche Themen auf. Inhalte sind großteils akademischer Natur. Die Zeitschrift ist mittlerweile auch online als App für iOS und Android verfügbar.
Die Frage, wie sich Glaube und Unterricht miteinander vertragen und wie sich ein vernünftiger, didaktischer Zugang zu Unterrichtsinhalten aus christlicher Perspektive realisieren lässt, hat vor Jahren zu einer Reihe von Konferenzen geführt, deren Ergebnisse veröffentlicht und seit einiger Zeit auch auf dieser Homepage zu finden sind. Die Seite lässt sich gut durchsuchen und hat auch eine eigene Rubrik zum Thema Integration of Faith and Learning. Eine gute Fundgrube für Pädagogen und Interessierte, die Artikel hauptsächlich auf Englisch, aber auch in einigen anderen Sprachen bietet.
Eine Suchmaschine und Linkliste für Inhalte zum Thema Erziehung und Pädagogik. Viele Ergebnisse sind als Download verfügbar.
ALC ist als begleitende Fortbildungsmaßnahme für Lehrer, Administratoren, Prediger und Eltern gedacht. Nach Anmeldung lassen sich Kurse in Form von Onlinemodulen abschließen.
APN ist ein globales Netzwerk, das sich an Adventisten mit tertiärem Bildungsabschluss richtet. Nach Registrierung können offene Stellen auf dem adventistischen, weltweiten Stellenmarkt eingesehen werden bzw. auch Jobangebote per E-Mail empfangen werden. Des Weiteren werden auch Mailinglisten bzw. Netzwerke einzelner Berufsgruppen gelistet.
Das GRI ist eine Einrichtung, die sich vor allem mit naturwissenschaftlichen Themen befasst. Naturgemäß ist die Entstehungsgeschichte der Erde ein zentraler Forschungspunkt, zu dem sowohl wissenschaftliche Artikel publiziert werden, als auch Exkursionen und Fortbildungen angeboten werden.
An theologisch interessierte Leser wendet sich der Newsletter des Biblical Research Instituts der Generalkonferenz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. In ihm werden aktuelle Themen, aber auch prinzipielle theologische Fragen erörtert. Als Herausgeber tritt Frank M. Hasel in Erscheinung, der lange Jahre am Theologischen Seminar in Bogenhofen unterrichtet hat.